Neurologisch bedingte Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen

Unter den neurologisch bedingten Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen versteht man erworbene Störungen der oben genannten Funktionen.

Auslöser dieser Beeinträchtigung können in einer neurologischer Erkrankung (wie Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose) oder einem Schädel-Hirn-Traumata bestehen.

Aphasie

Unter einer Aphasie wird eine Beeinträchtigung der sprachlichen Leistungen in Folge einer Schädigung des Gehirnes verstanden.

Die häufigste Ursache für eine Aphasie besteht im Schlaganfall

Die sprachlichen Schwierigkeiten können alle Modalitäten der Sprache betreffen, die sprachlichen Produktionen / das Sprechen, das Verstehen sowie das  Lesen und Schreiben. Die sprachlichen Beeinträchtigungen bei einer Aphasie sind sehr unterschiedlich und abhängig von der zugrunde liegenden Schädigung. Den Betroffenen fällt es schwer sich sprachlich zu äußern und Laute zu bilden oder aber es wird in unverständlichen Silben, mit vertauschten Silben oder Lauten gesprochen, so dass die Verständlichkeit stark beeinträchtigt ist. Bezeichnungen fallen nicht mehr ein (Wortfindungsstörungen) oder das Verstehen von sprachlichen Äußerungen ist erschwert. Die Schwierigkeiten können sich ebenfalls im Bereich des Lesens und Schreibens (der Schriftsprache) zeigen.

Dysarthrie / Dysarthrophonie

Eine Dysarthrie tritt als Folge einer Schädigung des zentralen Nervensystems oder der Hirnnerven auf.

Dem Betroffenen fällt die Kontrolle und Ausführung von Sprechbewegungen schwer. Das Sprechen ist erschwert verständlich oder unverständlich. Die, am Sprechen beteiligten Muskelgruppen, erscheinen unkoordiniert, schlaff oder steif. Die Durchführung willkürlicher Bewegungen ist erschwert.

Sprechapraxie

Eine Spreachapraxie bezeichnet eine Störung in der Planung von Sprechbewegungen. Das Sprachverstehen ist nicht von Beeinträchtigungen betroffen.

Dysphagie

Die Dysphagie ist eine Störung des Schluckaktes. Hierbei ist der komplexe Vorgang des Schluckens aufgrund einer Erkrankung gestört.

Dyslexie / Dysgrafie

Die Dyslexie ist eine Störung der Leseleistung. Unter einer Dysgraphie wird eine Störung der Schreibfähigkeiten verstanden. Hierbei handelt es sich um Störungen der Schriftsprache, die durch eine Erkrankung, ein Traumata oder eine Verletzung bedingt sind.

Zurück zur Übersicht

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Sie haben noch nicht die Informationen gefunden die Sie brauchen oder benötigen weitere Hilfe? Dann schreiben Sie uns eine Email oder rufen uns an!

Email schreiben